Das heutige Forum am Sternplatz entstand ursprünglich unter dem Namen „Einkaufs- und Freizeitzentrum Innenstadt“. Ideengeber war der City-Center-Finanzier Hans Grothe. 1978 begannen die Arbeiten an dem Center, das ursprünglich als Erweiterungsbau des Sauerland-Centers geplant war. Unter der Regie des Fellbacher Bauunternehmers Kurt Knödler, wechselnder Mitinvestoren und der Stadt Lüdenscheid wurde der Bau in vier Zügen realisiert.
Den ersten Bauabschnitt, eine rund 5000 Quadratmeter große Handelsfläche über drei Stockwerke verteilt, bezog im August 1979 der Möbelmarkt Franz. Investoren dieses Teilabschnitts waren Knödler sowie die domicil-Verwaltungsgesellschaft Mainz, eine Tochter der Deutschen Anlage Leasing.
Bauabschnitt 2 umfasste eine mehrgeschossige Center-Architektur mit einer Größe von weiteren 12.000 Quadratmetern für Ladenlokale, Gastronomie, Kegelbahnen und Diskotheken. Investoren des 68 Millionen D-Mark teuren Teilbaus waren der Thyssen-Konzern, ein Immobilienfonds der Düsseldorfer Wirtschafts- und Industrie-Treuhand GmbH & Co und Kurt Knödler. Der Bereich wurde im Oktober 1980 eröffnet.
Für den dritten Bauabschnitt musste die Stadt selbst in die Taschen greifen: Da verschiedene Finanzierungsmodelle und Zuschüsse von Bund und Ländern nicht griffen, besorgte Kurt Knödler den Bau des Wellenbades im Auftrag der Stadtwerke für rund 17 Millionen D-Mark. Vorbild für das Hallenbad war ein Erlebnisbad an der Dortmunder Bornstraße, das Tropa Mare.
Obwohl Experten der Stadt davon abgeraten hatten, ein weiteres großes Parkhaus im Innenstadtbereich zu errichten, bekam der Sternplatz-Komplex noch ein eigenes in direkter Nachbarschaft auf der Weststraße hochgezogen. Eine Brücke, die es mit dem Center noch heute verbindet, wurde zeitgleich realisiert. Im Frühjahr 1983 war der Gesamtkomplex fertiggestellt.
Das neue Freizeitbad funktioniert für die Stadtwerke halbwegs kostendeckend, aber der Rest des „Knödler-Baus“, wie Bürger den Komplex am Sternplatz tauften, war bereits wenige Jahren später eine Ruine. Bereits 1985 weigerten sich Mieter im Center ihre Geschäfte weiterhin zu öffnen, weil der Bau massiv verdreckte und verfiel. Als der Berliner Kaufmann Erich Wächter das Center im August 1988 für 5,4 Millionen D-Mark (in manchen Quellen ist von 6,7 Millionen die Rede) ersteigerte, rollte schon lange keine Kugel mehr über die Kegelbahnen des Freizeitzentrums. Beim Kauf nicht inbegriffen war damals das Bad sowie das angebundene Parkhaus.
Zusammen mit den Architekten Hans-Jürgen Altenheiner und Rüdiger Wilde erweckte Erich Wächter das Center wieder zum Leben. Es wurde für 8 Millionen D-Mark saniert. In den 90er-Jahren erlebte das nun „Forum am Sternplatz“ getaufte Center einen zweiten Frühling. Ursächlich dafür war die Schließung und Kernsanierung des Mitbewerbers City-Center an der Thünenstraße/Wilhelmstraße. Als dieses aber 1993 unter dem Namen Stern-Center neu eröffnet, ging es fortan mit dem Forum abwärts.
Heute findet sich im ehemaligen Möbel Franz-Bau des Centers nur noch eine Filiale des Textilmarktes TK Maxx. Eigentümerin dieses Bereichs des Forums war zeitweise die Commerz Real, die Immobiliengesellschaft der Commerz Bank. Aktuell ist der Gebäudeteil in Besitz des Hagener Immobilienunternehmens Olbrich. Das Parkhaus an der Weststraße sowie der Wellenbad-Komplex sind im Besitz der Lanber-Group des irischen Unternehmers Samuel Bertram Allen. Der restliche Center-Bereich gehört der Frankfurter Y-Forum-GmbH. Die vielschichtigen Eigentümerverhältnisse der Gesamtimmobilie behindern eine nötige Sanierung bisher.
Mieter & Co. im Knödler-Zentrum (1979 -1990):
Möbel Franz
Eiscafe Cais
Wohndekor Einrichtungshaus
Musikmarkt
Bräutigam Baumarkt
Friseur Bubert
Commerzbank
Bowling und Kegelanlage mit Restaurant
Wellenbad
Mayer Schuhe
City-Grill Petra Becker
Steak-Haus
Disko Marqas
Disko Broadway
Sheppard’s Inn
Künstler-Keller
Disko Flair
Disko Schickeria
Disko Barbados
Praxis Frauenarzt Dr. Claus Schäfer
SpielDorado
Second Image Moden
Bistro C ‚est la vie
Harlekin-Spielinsel
Baro-Schuh-Center
Crown-Spielhalle
TV und Hi-Fi Thomas Schmidt
Damen und Herrenmoden Happe
Mieter im Forum am Sternplatz (1990-2018):
MC Nageldesign Martina Stanslavski
Indoor-Spielplatz Tollywood
Indoor-Spielplatz Tommywood
Mode Today
Alos im Forum
Waffelstube
Ragazza Moden
T-Shirt Power
Forum Fotografie
Vitrine
MDS Mein Dampfer Shop
Spiel und Spaß Billard-Cafe
Stern Glas Geschenkgalerie
Änderungsschneiderei
Schlüsseldienst Fietz
Casino Royale
Bella Donna
Praxis Dr. Wolff Physio Profil
Christian Kurz Birkenstock-Shop
C & A
Eiscafe Cais
Eiscafe Laguna
Juwelier Can
Gaststätte Insel Bali
Feelgood
Ixora-Parfümerie
Lifestyle Nails
City Reisebüro Tillmann
My Market (Marco Polo)
Benetton
Bistro Bapeaiko
K2 Sports
Für Kinder Von Kloeden
Diskothek Studio 33
Spielzeug-Paradies
Soft & Sound
Center-Baguette
MK kreativ Bastel-Laden
Boutique Chapeau Claque
Sport und Mode Zeppelin
Diskothek Johnny Mauser
Wicküler Pilsstube
Handy-Shop Tsorbatjudis
Nails & More
Türkisches Restaurant Istanbul
Ursula Aust / Andrea Anders Moden
La Musica CD-Shop
Sushi-Bar
Seasons
Möbelmarkt Schmidt
Peek und Cloppenburg
Fitness Point
Italo-American Bar
Friseur-Salon Annegret Finke
Wellenbad
Meba Trends Spielwaren
TK Maxx